Die komplettlösung für Insektenfreundliches Mähen

Die komplettlösung für Insektenfreundliches Mähen

Der Unitrac im Einsatz für mehr Biodiversität

Themen wie Insektenschutz, Biodiversität und Artenvielfalt nehmen einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Kommunen als Bewirtschafter und Erhalter vieler Grünräume kommt daher eine bedeutende Rolle zu. Speziell die eingesetzte Mähtechnik hat wesentlichen Einfluss auf die Artenvielfalt und das Insektenleben.

Mähen

Mähen

Rotierende Mähsysteme wie Scheiben- oder Trommelmähwerke erzeugen eine Sogwirkung, durch die viele Insekten in die Messer geraten. Gängige Doppelmessermähwerke schneiden mit zwei gegeneinander laufenden Messern die Gräser ab. Die Pflanzen werden dabei nicht durch das Mähwerk gezogen und eine rotationsbedingte Sogwirkung bleibt aus.

Mähen

Vorteile von Doppelmessermähwerken:

  • Geringeres Gewicht – weniger Bodendruck
  • geringerer Leistungsbedarf
  • deutlich geringere Lärmbelastung
  • geringere Unfallgefahr durch weggeschleuderte Steine
Mähen

Laden

Laden

Zum Abtransport des Grünschnittes kommen statt konventioneller Saugtechniken die in der Landwirtschaft gängigen Schwingensysteme zum Einsatz. Es kommt dabei zu keinen Verwirbelungen des Erntegutes. Das Erntegut wird dabei in den Ladewagen gelegt. Für ein insektenschonendes Verladen sind daher Schwingensysteme zu bevorzugen.

Laden

Schonende Ablage des Mähgutes

Der Doppelmessermähbalken mit Schwadablage der Firma BB-Umwelttechnik garantiert eine schonende Ablage des Mähgutes in die Fahrzeugmitte. Das Mähgut wird dabei nicht überfahren.

Aufbauladewagen

Der in Kooperation mit der Firma Gruber entwickelte Aufbauladewagen wurde für Einsätze in steilen Berggebieten entwickelt. Ein geringes Gewicht und niedrige Bauweise ermöglichen Einsätze in steilsten Lagen.

Laden

Bereifungsvarianten

Je nach Anforderung der zu pflegenden Grünflächen kann der Unitrac mit unterschiedlichen Bereifungen ausgestattet werden.

Standardbereifung
(425/55 R17)

Standardbereifung (425/55 R17)

Standardbereifung mit
Zwillingsrädern

Standardbereifung mit Zwillingsrädern

Raupenlaufwerk für
reduzierten Bodendruck

Raupenlaufwerk für reduzierten Bodendruck

Modelle

UNITRAC 72 P5

UNITRAC 72 P5

55 kW (76 PS)

350 Nm

4-Zyl / 3600 cm³

Stufe 5

UNITRAC 92 P5

UNITRAC 92 P5

74,4kW (101 PS)

430 Nm

4-Zyl / 3600 cm³

Stufe 5

UNITRAC 112

UNITRAC 112

79 kW (107 PS)

420 Nm

4-Zyl / 3000 cm3

EURO 6

UNITRAC 122

UNITRAC 122

90 kW (122 PS)

500 Nm

4-Zyl / 3600 cm3

Stufe 5

GVL Kontaktformular

  • Bastian Mengkowski

    Bastian Mengkowski

    Mittel- und Norddeutschland

  • Ewald Rainer

    Ewald Rainer

    Steiermark

  • Hans-Peter Bucher

    Hans-Peter Bucher

    Vorführmaschinen - Tirol

  • Hermann Gruber

    Hermann Gruber

    Oberösterreich

  • Karl Huber

    Karl Huber

    Niederösterreich-West

  • Lukas Mauch

    Lukas Mauch

    Baden-Württemberg

  • Manfred Entner

    Manfred Entner

    Bayern / Kitzbühel / Kufstein

  • Markus Kiegerl

    Markus Kiegerl

    Kanada und Skandinavien

  • Martin Gschwentner

    Martin Gschwentner

    Südtirol / Tirol

  • Martin Radlingmaier

    Martin Radlingmaier

    Schwaben / Vorarlberg / Landkreis Weilheim Schongau / Garmisch Partenkirchen / Landsberg am Lech

  • Mathias Hedfeld

    Mathias Hedfeld

    Westdeutschland: Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland

  • Maximilian Prutej

    Maximilian Prutej

    Kärnten / Slowenien

  • Michael Huber

    Michael Huber

    Osttirol / Salzburg

  • Thomas Fidler

    Thomas Fidler

    Burgenland / Niederösterreich-Ost

  • Thomas Müller

    Thomas Müller

    Schweiz-Ost / Schweiz-Mitte

  • Ueli Brügger

    Ueli Brügger

    Schweiz-West / Schweiz-Süd

Downloads

(CACHED in 0.42231893539429 seconds @ 20.05.2025 02:02)