Gästebuch
Wir freuen uns auf viele interessante Beiträge und bemühen uns, schnellstmöglich auf eventuelle Fragen zu antworten.
Ihr Lindner-TeamGeotrac 64 ep Breitreifen und FZW nachrüsten
-
Pert
Die Frontzapfwelle selber einbauen täte ich nicht ,wir haben unsere auch nachgerüstet,und einbauen lassen von einem Kleinunternehmer der schon viele vorher montiert hat . Wir haben die originale vom Werk mit Seilzughebel,ist die sicherste Bedienung. Reifen haben wir hinten 480 er drauf, ich glaub 540er würden auch gehen, aber da müsstest Du aufpassen ,falls Du Zwillingsräder derzeit hast das sich das mit der Tiefe des Felgenrandes ausgeht,vorne hast bei den 18 Zöllern nicht viele Möglichkeiten, sonst müsstest das Übersetzungsverhältnis anpassen. mfG Pert
-
Pert
480 er od 540 müssten gehen,wenn schon Zwillingräder vorhanden sind ist zu beachten die Breite des Verbindungsringes wegen der Auflagertiefe der Felgen,vorne bei den 18 Zöllern gibts nicht viele Möglichkeiten als die bestehenden belassen,sonst müstest die Übersetzung im Antriebsstrang ändern,was m.M. nach nicht dafür steht. Wir haben die Frontzapfwelle nachgerüstet,aber nicht selbst montiert,wurde von einem 1 Mann-Unternehmer durchgeführt der schon mehrere nachträglich montiert hat, unsere ist die Originale vom Werk mit Seilzugbedienung. Hinterreifen haben wir 480/65/28,da konnten wir die Zwillingsräder vom Vorgänger wieder verwenden,ebenso an der Vorderachse.
mfG Pert
-
Pert
Warum dauert das Erscheinen eines Eintrages im Gästebuch so elends lange, da weiß man nie ob der Eintrag auch erscheint,daher mein doppelter Eintrag zum Thema vorhin, sorry,aber das gehört verbessert. mfG ein nachdenklicher Pert
-
Alfred
Lindner
-
Loik
Kann das nicht ganz mit dir teilen. Lindner baut genau das was die Kunden im alpinen und kommunalen Bereich anfordern und nachfragen. Ein Lintrac 160 wird auch weiterhin nicht mit anderen Mitbewerbern mit gleicher PS Zahl zu vergleichen sein (im positiven Sinne), da es sich sicher um ein weiteres kompaktes und wendiges Fahrzeug handeln wird, mit sicher sehr innovativen Merkmalen die andere, große Konzerne, eben so nicht anbieten.
-
Lindner Web-Team
Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es nun bei der Werksausstellung ab 16. Oktober so weit: Der Lintrac 160 LDrive wird präsentiert. Zahlreiche Innovationen und Anregungen unserer geschätzten Kunden wurden mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Technisch ist der Lintrac 160 auf dem höchsten Level dieser Leistungsklasse und stellt das erste Fahrzeug aus der Lintrac X-Baureihe dar. Einzelheiten werden aber noch nicht verraten. Um keine Informationen zu verpassen, können sie sich in den exklusiven Newsletter eintragen: https://www.lindner-traktoren.at/de-at/traktoren-transporter/lintrac/lintrac-160. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Lindner Werksausstellung. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Lintrac 90
-
Lindner Web-Team
Eine Umbereifung auf 30 Zoll Bereifung kann ohne Felgenwechsel nicht gemacht werden, da auch die Felgengröße angepasst werden muss. Weiter ist auch zu beachten, welche Allradübersetzung verbaut ist und dass diese bei Bedarf geändert werden muss. Gerne können sie uns ihre Fahrzeugdaten und die aktuelle Bereifung an kundendienst@lindner-traktoren.at senden und wir schicken ihnen von uns empfohlene Alternativ-Bereifungsvarianten. MfG, Ihr Lindner Web-Team
VA Federung
-
Lindner Web-Team
Diese Funktion ist für mehr Bremsstabilität gedacht. Es lässt sich die Ausschaltzeit der Federung bei Bremsvorgängen jedoch auf Wunsch reduzieren. Ihr Lindner-Händler hilft ihnen gerne weiter. MfG, Lindner Web-Team
Innenverkleidung
-
Lindner Web-Team
Je nachdem welche Innenverkleidung gemeint ist, sind Dachinnenverkleidungen für die meisten Kabinenvarianten verfügbar. Dazu können Sie sich direkt ans Ersatzteillager unter ETL@lindner-traktoren.at wenden. Wir helfen gerne bei der
richtigen Auswahl. MfG, Lindner Web-Team
Lindner Geotrac 83 Hydraulikanschlüsse
-
Pert
Hallo,da müsste man ein Foto vom Heck sehen,um das genau zu deffinieren,könnte sein das ein Anschluß ein druckloser Rücklauf ist,und ein zweiter ein hydr. Anhängerbremsventil, oder ein hydr.Bremsventil mit 2 Anschlüssen,da wäre einer etwas kleiner für die Federspeichbremse,da müssten beide aber Manderlanschlüsse sein und flachdichtenede Anschlüsse.
MfG Pert
-
Lindner Web-Team
Wie der Vorschreiber bereits erwähnt hat, gibt es viele verschiedene Ausstattungsoptionen. Gerne können Sie ein Bild von den Anschlüssen an Kundendienst@Lindner-Traktoren.at senden. Wir helfen gerne bei der Bestimmung der Funktion.
MfG, Ihr Lindner Web-Team
Unitrac Retarder nachrüsten
-
Lindner Web-Team
Eine Nachrüstung der Retarder beim Unitrac ep mit langem Radstand ist möglich. Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an ihren Lindner Vertragshändler. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Lintrac 160
-
Thomas Erber
Leider ist es wieder nur ein Einzelmodell. Da gehört sofort ein LinTrac 150 und ein LinTrac 170 dazu. Und das gleich mit der neuen Bezeichnung 4150, 4160, 4170.
Dem LinTrac 130 gehören gleich ein ein 120er und ein 110er dazugestellt. Typenbezeichnung 3110, 3120, 3130.
-
Flo
Das ist halt einmal der Start und vom Design sieht er schon mal spannend aus. Der Lintrac ist mit dem 90er gestartet und jetzt gibt es eine ganze Palette an Modellen, wer weiß was noch kommt. Und wenn man bei anderen Herstellern schaut, wo es den gleichen Traktor mit unterschiedlich viel PS gibt, kauft jeder den mit den meisten oder er wird dann aufs Maximum eingestellt. Siehst du oft einen Fendt 207 fahren? Ich nur 210 und 211 zum Beispiel und die 210 habe die Motoreinstellungen vom 211er oder Steyr Multi fahren nur 4120 bei uns.
-
Peter
Das Thema mit den vielen Modellen bzw. PS-Abstufungen hatten wir ja erst vor ein paar Wochen. Ich bin immer noch der Meinung es braucht nicht alle 10 PS ein Modell. Die jetzigen PS-Abstufungen reichen für einen so kleinen Traktorhersteller wie Lindner allemal, sind meiner Meinung sogar schon zu viele. Das macht die Traktoren wegen der kleinen Stückzahlen nur unnötig teuer. Lieber weniger Typen, die aber dann von hochwertiger Qualität und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Dann passt das und dann gibts auch genügend Kunden. Das ist aber nur meine Meinung und die kann auch grottenfalsch sein.
-
Lindner Web-Team
Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es nun bei der Werksausstellung ab 16. Oktober so weit: Der Lintrac 160 LDrive wird präsentiert. Zahlreiche Innovationen und Anregungen unserer geschätzten Kunden wurden mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Technisch ist der Lintrac 160 auf dem höchsten Level dieser Leistungsklasse und stellt das erste Fahrzeug aus der Lintrac X-Baureihe dar. Einzelheiten werden aber noch nicht verraten. Um keine Informationen zu verpassen, können sie sich in den exklusiven Newsletter eintragen: https://www.lindner-traktoren.at/de-at/traktoren-transporter/lintrac/lintrac-160 Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Lindner Werksausstellung. MfG, Ihr Lindner Web-Team
-
Florian vom Bodensee
Ich Fahr den Lintrac 90 sehr erfolgreich im Obstbau (190 cm aussenbreite) mit Hinterrad Lenkung, letzte Agritechnica hab ich den Lintrac 130 mit fast 2m ausbreite gesehen passt gut für mein betrieb, aber 160PS mit rund 2m ausbreite und Allradlenkung da rauf warte ich schon lange
es werden viele Schmalspur Schlepper Leistung optimiert das die mindestens 140Ps haben
Wirbelstrombremse
-
Lindner Web-Team
Bei der Anwendung einer Wirbelstrombremse über die motorgetriebene Frontzapfwelle, muss beim stufenlosen Antrieb das Triebwerk in einer hydrostatischen Position gehalten werden. Dies kann mit der Freeze-Taste, der Verzögerungs-Taste, dem L-Drive-Modus oder der Fahrpedalstellung gemacht werden. Abhängig davon muss der Retarder mehr oder weniger abgebremst werden. Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass wir die Frontzapfwelle für den Betrieb von Arbeits- und Grünlandgeräten optimiert haben und nicht für Wirbelstrombremsen. Unserer Erfahrung nach ist das Bremssystem des Fahrzeugs in Verbindung mit der Freeze- und der Verzögerungstaste verlässlicher und feinfühliger zu steuern. Eine externe Bremseinrichtung, können wir bei unseren stufenlosen Fahrzeugen nicht empfehlen. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Umbausatz Gaspedal Lintrac 130
-
Thomas
Das Fahrpedal/Gaspedal ist technisch nicht ausgereift. Lindner baut sehr gute Traktoren (kompakt,leicht,wendig) aber leider fehlt das „Tüpfchen auf dem i“.
Ich fahre trotzdem Lindner und bin überzeugt, dass ich dadurch einen Beitrag für gute Arbeitsplätze in Europa leiste.
-
Lindner Web-Team
Sobald eine Fahrtrichtung vorgewählt ist, wird das Gaspedal zum Fahrpedal. Das Fahrpedal hat im Creeper Modus (Arbeitsmodus) eine Spreizung von 0-20 km/h (zweite Fahrstufe gesperrt) und im Normalbetrieb eine Spreizung von 0-43/50 km/h. Daraus ergibt sich im Creeper Modus eine wesentlich feinfühligere Dosierung der Fahrgeschwindigkeit. Zusätzlich kann in den Fahrstrategien im Pro-Mode die Empfindlichkeit bzw. das Ansprechverhalten des Fahrpedals eingestellt werden. Siehe auch Betriebsanleitung Lintrac 130 Seite 88/89 bzw. Suchbegriff „Fahrstrategie“ Gerne zeigen wir ihnen beim nächsten Fahrertraining alle Einstellmöglichkeiten. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Leistungssteigerung
-
PD
Sprich am besten mit deinem Lindner Gebietsvertreter wegen Leistungssteigerung. Denke aber nicht dass da noch was geht.
-
Daniel
Hallo Johannes, ja eine Leistungssteigerung ist möglich habe bei meinem 130er die Leistung per Software auf 160 PS steigern lassen (ist bei einem Lindner Händler durchgeführt worden.
Eine Frage bezüglich der Bereifung – hast du auch die Hinterachse und musstest du auch die Felgen tauschen?
Liebe Grüße Daniel
-
Johannes
Hallo Daniel.
Ok und wieviel Stunden bist du seit dem schon gefahren?
Hält das der Motor und das Getriebe aus?
Ich habe bei der Bereifung 4 neue Felgen benötigt.
Liebe Grüße Johannes
-
Lindner Web-Team
Danke für die Rückmeldung zur ultrabreiten Bereifung. Die Firma Lindner hat neben der Bereifungsliste in der Preisliste noch zahlreiche Varianten für Spezialeinsätze getestet. Die Ausstattung wird immer gemeinsam mit den Kunden für seinen speziellen Einsatzbereich festgelegt. Wir werden uns auch Ihre Spezialbereifung, mit der Sie gute Erfahrungen im Grünland gemacht haben, näher ansehen.
Zum Thema Leistungssteigerung muss sich die Firma Lindner als Fahrzeughersteller an die gesetzlichen Vorgaben halten. Eine Änderung an der genehmigten Motorsoftware würde den Verlust der Fahrzeugzulassung und der Garantie seitens unseres Motorherstellers bedeuten. Die Firma Lindner bietet keine Leistungssteigerung außerhalb der vom Motorhersteller zur Verfügung gestellten Abstufungen an. Falls eine Leistungssteigerung durchgeführt wird, geschieht dies auf eigene Verantwortung. MfG, Ihr Lindner Web-Team