Gästebuch
Wir freuen uns auf viele interessante Beiträge und bemühen uns auf eventuelle Fragen schnellstmöglich zu antworten.
Ihr Lindner-TeamUmbausatz Gaspedal Lintrac 130
-
Thomas
Das Fahrpedal/Gaspedal ist technisch nicht ausgereift. Lindner baut sehr gute Traktoren (kompakt,leicht,wendig) aber leider fehlt das „Tüpfchen auf dem i“.
Ich fahre trotzdem Lindner und bin überzeugt, dass ich dadurch einen Beitrag für gute Arbeitsplätze in Europa leiste.
Leistungssteigerung
-
PD
Sprich am besten mit deinem Lindner Gebietsvertreter wegen Leistungssteigerung. Denke aber nicht dass da noch was geht.
-
Daniel
Hallo Johannes, ja eine Leistungssteigerung ist möglich habe bei meinem 130er die Leistung per Software auf 160 PS steigern lassen (ist bei einem Lindner Händler durchgeführt worden.
Eine Frage bezüglich der Bereifung – hast du auch die Hinterachse und musstest du auch die Felgen tauschen?
Liebe Grüße Daniel
-
Johannes
Hallo Daniel.
Ok und wieviel Stunden bist du seit dem schon gefahren?
Hält das der Motor und das Getriebe aus?
Ich habe bei der Bereifung 4 neue Felgen benötigt.
Liebe Grüße Johannes
-
Lindner Web-Team
Danke für die Rückmeldung zur ultrabreiten Bereifung. Die Firma Lindner hat neben der Bereifungsliste in der Preisliste noch zahlreiche Varianten für Spezialeinsätze getestet. Die Ausstattung wird immer gemeinsam mit den Kunden für seinen speziellen Einsatzbereich festgelegt. Wir werden uns auch Ihre Spezialbereifung, mit der Sie gute Erfahrungen im Grünland gemacht haben, näher ansehen.
Zum Thema Leistungssteigerung muss sich die Firma Lindner als Fahrzeughersteller an die gesetzlichen Vorgaben halten. Eine Änderung an der genehmigten Motorsoftware würde den Verlust der Fahrzeugzulassung und der Garantie seitens unseres Motorherstellers bedeuten. Die Firma Lindner bietet keine Leistungssteigerung außerhalb der vom Motorhersteller zur Verfügung gestellten Abstufungen an. Falls eine Leistungssteigerung durchgeführt wird, geschieht dies auf eigene Verantwortung. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Zwillingsbereifung Luftdruck
-
Pert
Empfohlen wird ca. der halbe Luftdruck,ich fahre mit ca.0,7 bar. mfG Pert
-
Lindner Web-Team
Bei Radialreifen wird bei der Hauptbereifung ein Luftdruck von ca. 1,3 bar bis 1,6 bar, abhängig von Achslast und Geschwindigkeit, gefahren. Beim Zwillingsreifen geht man von der Hälfte aus. Die genannten 0,7 bar passen in den meisten Fällen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Landmaschinen – oder -Reifenhändler vor Ort. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Kabinenfederung nachrüsten?
-
Thomas E.
Angeblich kann man bis zur GeoTrac Serie 3 die Kabinenfederung nachrüsten.
-
Lindner Webteam
Die Kabinenfederung wurde bei der Geotrac Serie 4 Alpin ab Modell Geotrac 84 eingeführt. Für diese Modelle ist auch ein passender Nachrüstsatz verfügbar. Bei der Geotrac Serie 3 müssten einige Anpassungen in Eigenregie durchgeführt werden. Ihre Lindner Fachwerkstätte hilft ihnen gerne weiter. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Finanzierung
-
Lindner Web-Team
Vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre offenen Worte. Die generell schwächere Nachfrage von -12% am Gesamtmarkt in Österreich 2024 erklärt die etwas höheren Lagerstände bei Händlern, die sich aber im Moment wieder reduzieren. Wir sehen aktuell eine stabile Nachfrage und investieren kontinuierlich in Qualität, Technik und Service. Die Finanzierungsmodelle von Lindner unterstützen bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs – wahlweise mit einer Drittelfinanzierung (0,99 %) oder Fünftelfinanzierung (1,99 %), individuell anpassbar an die Bedürfnisse unserer Kunden. MfG, Lindner Web-Team
-
Danheim
Hallo Zusammen, die Verkaufszahlen sprechen für sich. Preis Leistung Qualität sind bzw stehen leider nicht zueinander. Beispiel KOBOTA ein kleiner Traktor ca 60 PS mit Komfort Kabine wird um 40.000 € ANGEBOTEN oder Same 60 Ps abhängig von der Ausstattung fängt um die 39.000€ an. Lindner sollte auf RÜCKSICHT auf kleine Landw. FAMILIEN BETRIEBE DIE NOCH auf VOLLERWERB die in KEINE politische ÄMTER ( Bauernbünler Landesvorstand usw) SESSEL SITZEN und Finanzierung Zeiträume erhöhen mit Top Ausstattungen oder eine billigere Schiene bereit stellen. Lintrac 95 topausstattung 90.000€ Finanzierung Zeitraum 10 Jahre
Billige Schine 65 lintrac Listenpreis 30.000€ + Fronthydraulik Zapfwelle elek EHR Zw hinten 40.000 Finanzierung 5 Jahre so in etwa wäre es zu finanzieren bzw würde die Landwirtschaft einwenig stützen
Preis Leistung
-
Robert
Bei so einer Frage bin ich gespannt wie Lindner antwortet. Da kennt sich niemand aus bei so vielen Rechtschreibfehlern. Ich kenne keinen Bauernvertreter(weil es keinen gibt) der 15000€ im Monat verdient. Bauernbundtraktor find ich einfach nur lächerlich. LG
-
Harry
Rechtschreibung hin oder her Bauernbund Traktor ist überzogen aber in Bereich,.. Preis Leistung wäre es Wünschenswert das sich Lindner überlegt um Heimische Bergbauern besser zu unterstützen in der Finanzierung mit kleinem Landwirtschaftlichen Betrieb ...
-
Lindner Web-Team
Die Preissteigerung in den letzten Jahren ist auch bei Lindner nicht spurlos vorübergegangen. Der Brexit in UK, unterbrochene Lieferketten während Corona, gestiegene Kosten bei Zukaufteilen und höhere Löhne und Abgaben haben sich trotz harter Kalkulation beim Produktpreis bemerkbar gemacht. Lindner hat mit den zwei Modellen Lintrac 65 LS und Lintrac 70 LDrive aber versucht, besonders interessante Maschinen im Preis-Leistungsvergleich anzubieten. Ausgehend von diesen Basismodellen kann der Kunde seine Ausstattung auf seine Bedürfnisse anpassen. Bei einem Finanzierungsbedarf stehen neben der genannten 1/3 und 1/5 Finanzierung noch individuelle Lösungen zur Verfügung. Ihr Lindner Händler oder ihr Lindner Gebietsverkaufsleiter beraten sie gerne. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Ueberarbeitung Lintrac 75
-
PD
Stimmt ein Powershuttle fehlt ihm noch dann wär er Perfekt für FL Arbeit. Bei neuen Getrieben is das halt schwierig bei Lindner als kleines Familienunternehmen können se nicht einfach bei ZF ein neues Getriebe extra bestellen, bei deren Stk. Zahlen wär der Traktor unleistbar. Hätte es was "von der Stange" gegeben bei ZF hätten sie das längst gemacht glaub ich.
-
Lindner Web-Team
Am technischen Grundkonzept der Modelle Lintrac 65LS/75LS wird aktuell nichts verändert. Viele unserer langjährigen Lindner Kunden wünschen sich eine Weiterführung des Vorgängermodells Geotrac 74ep. Die kompakte Bauweise mit bewährter Technik erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Powershuttle Getriebe ist ab den Lintrac 95LS Alpin auch in niederer Bauvariante mit 30 Zoll Hinterrädern verfügbar. MfG, Lindner Web-Team
Geotrac 70 Bj. 2001 Zapfwellenkupplung ohne Funktion
-
David
Zapfwellenhebel zerlegen dann die rote abdeckung runter dann sollte es schon gehen
-
David
Edit. Also die seitliche abdeckung die wird bei dir noch schwarz sein
Lg
-
Pert
Hallo,das nachstellen geht beim Seilzug unter an der Gabel beim Betättigungshebel am Kupplungsgehäuse ,ist etwas umständlich da der Tank daneben ist,es könnte aber auch sein das an der Kupplungsdruckplatte einige Schrauben gebrochen sind dann öffnet die Kupplung nicht mehr komplett,in diesem Fall muß der Traktor im Kupplungsbereich komplett getrennt werden,die Frage ist wieviel Stunden Du schon drauf hast.Das ist ein Lindnerleiden weil der Seilzug vom Handkupplungshebel ab Werk oft zu streng eingestellt ist,und daher die Druckplattenfedern immer leicht unter Druck sind, bei unserem 60 er Geo war das bei ca 3000 Bst. so, bei meinem Neffen seinem 103 er erst bei 11000 Std, aber lt: Auskunft der Werkstätten ist das fast immer die Ursache.
-
Flo
Hui, das mit dem Traktortrennen klingt nicht gut. Hab erst 3600 Stunden drauf. Könnte mir aber vielleicht wirklich blühen, da beim Hebel so gut wie kein Spiel bemerkbar ist. Dachte, der geht so streng da er Jahre lang nicht benutzt wurde. Hab gelesen, dass bei manchen Traktoren die Kupplung zusammenbackt wenn sie lange nicht betätigt wird?
-
Lindner Web-Team
Kupplungsbeläge und Betätigungselemente unterliegen einem gewissen Verschleiß. Links hinter dem Kraftstofftank befindet sich der Hebel für die Zapfwellenkupplung. Dieser hat eine Anschlagschraube und der Ausrückweg sollte 15mm betragen. Dies reicht normalerweise aus, um die ZW-Kupplung zu trennen. Falls trotz ausreichendem Ausrückweg die Zapfwelle nicht trennt, könnte der Fehler an der Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücker usw. im inneren des Kupplungsgehäuses liegen. Klären Sie vor dem Zerlegen des Fahrzeugs mit einem Fachbetrieb die nötigen Schritte ab. Die Firma Lindner bietet für die Fachwerkstätten entsprechende Unterstützung im technischen Bereich und im Ersatzteilwesen an. MfG, Lindner Web-Team
Radio
-
Flo
Es gäbe in diesem Fall sogenannte DAB/UKW Splitter (aktiv oder passiv), dann könntest du die originale Antenne behalten.
-
Lindner Web-Team
Bei der Geotrac Serie war eine Analog-Antenne verbaut. Sie können einen DAB Radio auch mit analogen Antennen betreiben. Das Netz für analogen Empfang sollte in Österreich bis 2033 erhalten bleiben. MfG, Lindner Web-Team
Zapfwellen Elektrisch 75 LS
-
Pert
Ich glaube nicht, das die elhydr. Zapfwellenschaltung beim 65 er
serienmäßig vorhanden ist, da ist sicher eindeutig eine ungenaue Beschreibung vorhanden,ist leider bei Lindner oftmals der Fall.Bei diesen Getriebetypen war das immer eine Wunschausrüstung,nur die nächstgrössere Type hat das serienmäßig.
Wie haben bei unserem 64 ep diese hydr. Schaltung, war Aufpreis da ich unbedingt die Parkbremse wollte und habe, und damit der Platz dafür durch den Sicherungskasten verbaut war und wir somit 'gezwungenermaßen' die elhydr.Schaltung nehmen mussten. Wenn mans mal gewohnt ist gar nicht so unpraktisch, obwohl sie ziemlicht hart schaltet, vor allen bei den Heugeräten rattert fast immer die Rutschkupplung obwohl bei uns später ein Zusatzventil für eine sanftere Schaltung nachgerüstet wurde, beim Seilwindenbetreib bringts am meisten.
-
David
Ja wird wahrscheinlich ein Fehler sein in der Beschreibung.
Also der den Handhebel ansich finde ich schon ok. Mich stört mehr dass man zum Starten immer auf Neutral schalten muss und wenn man nur den Hebel zurück zieht sie trotzdem mitläuft.
Lg
-
Pert
Beim Starten neutral stellen der Zapfwellenschalthebel ist keine Erfindung von Lindner sondern ein EU _Gesetz von ca. 2017, die sogenannte TMR Verordnung wo das als Sicherheitsgrund vorgegeben ist. zB.bei Same muß man alle Kuplungen betättigen um Starten zu können. Wenn die Zapfwelle nach- od . mitläuft ist das aufgrund der Getriebeölviskosität im kalten Zustand, was mm.auch egal ist, den bei angehängten Geräten ist das eh nicht möglich.
-
David
Interessant dass mit dem EU gesetz wusste ich nicht. Es ergibt ja auch sinn dass man beim Handhebel auf Neutral schalten muss, hat unser 84er Geo bj 2011 auch schon. Bei der Elektrischne schaltung versteh ichs zwar nicht aber gut die EU Obersten brauchen ja auch was zu tun.
Mittlerweile wurde die Beschreibung beim 65er auch geändert war also ein Fehler
-
Lindner Web-Team
Die Modelle Lintrac 65LS und Lintrac 75LS haben eine ähnliche technische Basis. Die Heckzapfwelle wird serienmäßig mechanisch über einen Hebel gekuppelt. Auf Wunsch kann eine elektrohydraulische Zapfwellenkupplung mit Bedienung über Knopfdruck sowie Außentaster für die Heckzapfwelle geordert werden. Die optionale Frontzapfwelle ist immer elektrohydraulisch über Knopfdruck geschaltet.
Auf der Homepage haben wir diesen Fehler umgehend ausgebessert. Vielen Dank für Ihren Hinweis. MfG, Ihr Lindner Web-Team
Displayfolie für das IBC Monitor Lintrac 70/80/100/130
-
Lindner Web-Team
Bei modernen Fahrzeugen kommen immer mehr elektronische Anzeigegeräte mit „Touchscreen-Monitor“ zum Einsatz. Eine auswechselbare Schutzfolie trägt sicherlich zur höheren Lebensdauer dieser Komponenten bei. Danke für Ihren Hinweis! Diesen geben wir gerne an unsere Techniker weiter. MfG, Ihr Lindner Web-Team