Gäste­buch

Wir freuen uns auf viele interessante Beiträge und bemühen uns, schnellstmöglich auf eventuelle Fragen zu antworten.

Ihr Lindner-Team
User Avatar
Leo

Nutzungsdauer

Hallo! Für wie viele Betriebsstunden bei normaler Beanspruchung ist das Stufenlosgetriebe des lintrac 70 bzw. das lastschaltgetriebe vom 75ls ausgelegt?

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Bernd

Lintrac 95 LS Zusatzscheinwerfer

Sind beim Lintrac 95 LS die Kabel für die Frontzusatzscheinwerfer die auf dem Blinkern oben drauf montiert werden Vorverkabelt? Wen muss man dan nur den Scheinwefer anschliesen oder mus man hier noch einen Schalter einbauen. Der Traktor hat die Trac Link Kabine. Danke im Voraus.

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Jürgen

Lintrac 160

Muss der Firma Lindner ein großes Lob aussprechen für den neuen Lintrac 160! Bin schon gespannt auf eine Probefahrt

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Bernd

Lintrac 95 LS Handgas nachrüsten am Kotflügel?

Kann man beim Lintrac 95 LS das Handgas für den Kotflügel nachrüsten? Ich habe gesehen das etwas vorverkabelt ist bzw. ein Stecker schon drinnen ist der nicht angeschlossen ist. Oft sind solche Sachen schon vorverkabelt. Ist es ein großer Aufwand dies nachzurüsten? Wen es vorverkabelt wäre muß man es dan erst freischalten? Danke jetzt schon mal für die Antwort.

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Andreas

Lintrac 160

Hallo, mich würde der Tankinhalt, AdBlue, entnehmbare Ölmenge interessieren. Beim Lintrac 130 muss an langen Tagen zwischendurch getankt werden. Das ist nicht optimal.

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Tracfan

Wie schnell läuft der Lintrac 160

Kann man den Lintrac 160 als 60 km/h Variante kaufen?
1 Antwort | Antworten
  • User Avatar
    PD

    Nein max. 50 kmh


Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Andreas

Lintrac 130 Fronthydraulik

Kann man eine EFH bei einer eingebauten Standardfronthydraulik nachrüsten? Wenn ja - sind die elektrischen Leitungen im Kabelbaum schon vorhanden? - muss ein Steuergerät ausgetauscht oder nachgerüstet werden? - ca. Materialkosten?

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Andreas

Lenksystem nachrüsten

Hallo in die Runde, Wir fahren seit 2,5 Jahren einen Lintrac 130 und sind recht zufrieden mit dem Schlepper. Da wir auch im Lohn Arbeiten und da manchmal lange Arbeitstage haben, sind wir am überlegen ein Lenksystem nachzurüsten. Hat damit jemand Erfahrung? Welche Anbieter habt ihr genommen bzw. was würdet ihr empfehlen? Schöne Grüße aus Franken

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
wfeld

Geotrac Hydrauliksteuergeräte

Bei meinem 84 Geotrac habe ich hinten 2dw Steuergeräte und dazu 2 Bedienhebel. Wie sieht es mit der Betätigung von orginal 4dw Steuergeräten aus ? Ist eine nachrüstung auf ein 3tes Möglich, wie wird es angesteuert. MfG
2 Antwort | Antworten
  • User Avatar
    Pert

    Wenn Du ein 3 tes und 4 tes nachrüsten willst brauchts Du den Kreuzschalthebel zur Bedienung,ist auch praktischer weil 2 Funktionen auf einem Hebel vereint sind,z.B.für einen Frontlader oder Fronthydraulik und hydr.Oberlenker dazu beim Ballentransport.

    mfG Pert

  • User Avatar
    Lindner Web-Team Lindner Avatar Logo

    Bei der Ausführung 3. und 4. Steuergerät wird eine Kreuzhebelsteuerung verwendet. Diese bietet besonders bei der Bedienung von Frontlader und Frontanbaugeräten Vorteile. Originale Nachrüstsätze sind über unsere Vertragshändler oder im Lindner Ersatzteillager verfügbar. MfG, Ihr Lindner Web-Team


Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
David

Lintrac 160

Schön langsam wirds ja was mit den Details zum Lintrac 160. Der Motor wurde ja schon bekanntgegeben, der FPT 4 Zylinder mit 175PS und 719Nm Drehmoment. Mit dem neuen Motor hat sich Lindern denke ich perfekt für die Zukunft aufgestellt, da könnte ein Lintrac 140 mit 155PS und ein Lintrac 120 mit 133 PS in der Lintrac X Reihe noch kommen. Ebenfalls wäre der Motor bis zu 200PS verfügbar, also könnte man auch noch oben zum Lintrac 180 erweitern. Und der 6 Zylinder ist ziemlich baugleich, nur etwas länger, siehe Steyr Profi, also hat man alle Möglichkeiten. Vorderachse ist einzelradgefedert, das würde zur neuen ZF Vorderachse passen und nicht mehr die Carraro wie im Geotrac 134ep. Spannend wird das Getriebe, das laut Lindner neu entwickelt ist, ansonsten hätte ich aufs TMT16 getippt. Und weiß schon wer, ob es eine 4 Rad Lenkung geben wird? 6t Eigengewicht und 180tsd Listenpreis hört man so, also sicher ein perfekter Traktor als Konkurrenz zu Fendt 500, Steyr Profi, ... Ich denke Lindner ist auf einem gute Weg mit ihren Produkten :)
5 Antwort | Antworten
  • User Avatar
    toni

    ....exakt, dem ist fast nix hinzuzufügen - und einige innovative features gibt es auch - präsentation auf werksausstellung wird interessant

  • User Avatar
    Thomas Erber

    Mit den Leistungen und Typen gebe ich Dir vollkommen Recht. Der LinTrac 160 darf kein Einzelmodell bleiben. Aber auch in der Typenbezeichnung sollte man die Baureihen unterscheiden können.

    z. B. X 120, X140, X160, ......

    und Die anderen z.B. C 75LS, C95LS, ......, C80, C100, ......., P 115LS, ...., P90, P110, P130

  • User Avatar
    Sepp

    Sieht ganz danach aus, dass es eine 4-Rad Lenkung gibt: Mit „SmartLift2“, das erstmals im neuen Topmodell Lintrac 160 LDrive zur Anwendung kommt, möchte Lindner das Arbeiten mit Frontlader komfortabler und effizienter gestalten. Beim Einschalten des Systems wird die 4-Rad-Lenkung aktiviert, das Lenkverhalten angepasst, die Hydraulikcharakteristik verändert und die Steuerung des leistungsverzweigten Stufenlosgetriebes für sensitives Fahren optimiert.


  • User Avatar
    Lindner Web-Team Lindner Avatar Logo

    Ab 16. Oktober werden bei unserer Werksausstellung sowie auf der Website und danach auf den Messen alle Details bekanntgegeben. Wir sind schon sehr gespannt, wie das neue Fahrzeug bei unseren Kunden ankommen wird und freuen uns auf ihre Rückmeldung. MfG, Lindner Web-Team

  • User Avatar
    Pert

    Meine Befürchtung liegt darin bei der Neuentwicklung,das viele Entwicklungspunkte konstruktiv nicht zu Ende gedacht sind,bezw. zu wenige Vorserientests durchgeführt wurden. Beim 130 er z.B. war es bei den ersten Modellen nicht möglich mit vorderen Zw-Rädern den vollen Lenkeinschlag zu nutzen da die ZW.Räder mit dem Tankt kollidieren, oder der AD-Blue Tank eine unbrauchbare Volumenproportion besitzt das es bei einem gewissen Leerstand

    gegen Innhaltende zum Motorstillstand kommt, was leider nicht sonderlich praktisch ist, weiss nicht ob diese Punkte inzwischen verbessert wurden,aber einem guten Schulfreund von mir sind

    diese Dinge leider so wiederfahren was nicht besonders angenehm ist, vor allem wenn Lindner sich jahrelang als sogenannter 'Inovationsführer' und die 'besten am Berg' bezeichnet.Solche Dinge dürfen einfach nicht vorkommen, da gehört vor Serienbeginn mehr getestet in allen Betriebszuständen.

    Oder ein bayrischer Hopfenbauer der lt.Praxistestbericht in den AdBlue Tank bei seinem 100 er Lintrac nur 3 lt.hineinbringt beim Tanken obwohl 11,5 lt fassen soll.Der Bauer hat auch noch einige andere Punkte berichtet die nicht sonderlich rühmlich sind,die will ich gar nicht alle beschreiben weil mir die viele Schreiberei zu blöd ist, der Bericht von dem Bauern ist in der 'traktion'Zeitschrift vom Aug. diesen Jahres enthalten. Meine Meinung ist das bei Lindner viel zu wenige Vortests vor Serienbeginn stattfinden und das Produkt beim Kunden reifen muß,was sicherlich nicht unbedingt Imageförderlich ist, Schade.

    mfG Pert


Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Peter

Lintrac ruckelt bei Gaswegnahme

Liebes Lindnerteam, liebe Lintrac Fahrer, ist es normal, dass der Lintrac 80 bei Gaswegnahme ohne zusätzliche Bremsbetätigung so kurz vor dem Stillstand öfters mal so unangenehm ruckelt bzw. ruppelt? Mfg Peter
1 Antwort | Antworten
  • User Avatar
    Lindner Web-Team Lindner Avatar Logo

    Eine Ferndiagnose ist in diesem Fall nicht möglich. Daher ersuchen wir unsere Kunden direkt mit der Fachwerkstätte oder mit dem Lindner Kundendienst in Kontakt zu treten. Bitte halten Sie bei Anfragen auch die Fahrgestellnummer bereit, damit man die genaue Fahrzeugkonfiguration und Ausstattung mit einbeziehen kann.

    Vorab aber ein kleiner Hinweis: Fahren Sie im Arbeitsmodus mit dem Creeper, dann haben sie eine Fahrpedalspreizung bis 20 km/h (je nach gewählter Einstellung auch weniger) und damit eine sehr feinfühlige Regelung! MfG, Lindner Web-Team


Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

User Avatar
Alfred

Geotrac 64 ep Breitreifen und FZW nachrüsten

Wir möchten unseren Geotrac ein wenig Aufrüsten. Angefangen mit breitern Rädern. Welche Dimensionen sind hierbei möglich damit der Traktor breiter aber nicht höher dasteht. Aktuell sind 420/70 R28 und 365/70 R18 drauf. Schwerpunkt soll nieder bleiben. Weiters möchten wir eine Frontzapfwelle nachrüsten. Für Set Nachrüstsatz wurde schon mal angefragt. Orig. Fronthubwerk ist ab Werk verbaut. Gibt es hierzu Informationen ob man diese selber einbauen kann? Einbauanleitung? Elektrisch oder Handhebel? Mfg. Alfred
5 Antwort | Antworten
  • User Avatar
    Pert

    Die Frontzapfwelle selber einbauen täte ich nicht ,wir haben unsere auch nachgerüstet,und einbauen lassen von einem Kleinunternehmer der schon viele vorher montiert hat . Wir haben die originale vom Werk mit Seilzughebel,ist die sicherste Bedienung. Reifen haben wir hinten 480 er drauf, ich glaub 540er würden auch gehen, aber da müsstest Du aufpassen ,falls Du Zwillingsräder derzeit hast das sich das mit der Tiefe des Felgenrandes ausgeht,vorne hast bei den 18 Zöllern nicht viele Möglichkeiten, sonst müsstest das Übersetzungsverhältnis anpassen. mfG Pert

  • User Avatar
    Pert

    480 er od 540 müssten gehen,wenn schon Zwillingräder vorhanden sind ist zu beachten die Breite des Verbindungsringes wegen der Auflagertiefe der Felgen,vorne bei den 18 Zöllern gibts nicht viele Möglichkeiten als die bestehenden belassen,sonst müstest die Übersetzung im Antriebsstrang ändern,was m.M. nach nicht dafür steht. Wir haben die Frontzapfwelle nachgerüstet,aber nicht selbst montiert,wurde von einem 1 Mann-Unternehmer durchgeführt der schon mehrere nachträglich montiert hat, unsere ist die Originale vom Werk mit Seilzugbedienung. Hinterreifen haben wir 480/65/28,da konnten wir die Zwillingsräder vom Vorgänger wieder verwenden,ebenso an der Vorderachse.

    mfG Pert

  • User Avatar
    Pert

    Warum dauert das Erscheinen eines Eintrages im Gästebuch so elends lange, da weiß man nie ob der Eintrag auch erscheint,daher mein doppelter Eintrag zum Thema vorhin, sorry,aber das gehört verbessert. mfG ein nachdenklicher Pert

  • User Avatar
    Alfred


  • User Avatar
    Lindner Web-Team Lindner Avatar Logo

    Wenn bereits eine Fronthydraulik verbaut ist, macht es Sinn, auch eine Frontzapfwelle nachzurüsten. Die originale Lindner Frontzapfwelle passt perfekt und eine detaillierte Einbauanleitung ist ebenfalls verfügbar. Ihr Lindner Händler ist ihnen gerne behilflich und macht gerne ein Angebot für die komplette Nachrüstung! Ihre Bereifung 365/70R18 und 420/70R28 ist bestens für eine niedere Bauhöhe geeignet. An der Vorderachse lässt sich nicht viel ändern, da es in 18 Zoll und 20 Zoll keine niedrigere Alternative gibt. Die hintere Bereifung könnte man auf 480/65R28 ändern, da der Abrollumfang annähern gleich groß ist, wie beim bestehenden Reifen. Die Felgenbreite sollte aber 14 Zoll betragen. Mit der Einpresstiefe kann man noch etwas variieren, um die gewünschte Breite zu erreichen. MfG, Lindner Web-Team


Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

Eintrag erstellen

Beitrag

Um automatisierte Einträge auszuschließen beantworten Sie bitte diese Frage:
In welcher Jahreszeit muss man Schneeräumen? Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Feld ein

(CACHED in 0.33189606666565 seconds @ 25.10.2025 02:01)